Willkommen in meinem faszinierenden Portfolio!
Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben und sich für meine bildhaften Künste interessieren. Ich habe mich in der Gestaltung von Printmedien und in der bildenden Kunst spezialisiert. Meine besondere Vorliebe in der Kunst gilt der figurativen Darstellung von Lebewesen sowohl Tiere als auch Menschen (Porträts). Darüber hinaus finde ich abstrakte Kunst spannend, weshalb ich figurative Elemente häufig mit abstrakten Hintergründen kombiniere.
- Vielfältige Ausbildung: Ich habe eine fundierte Ausbildung in Grafikdesign und angewandter Kunst absolviert, und zwar an der renommierten Fachschule für Grafikdesign in Freiburg im Breisgau. Dort habe ich mir umfassende Kenntnisse in verschiedenen künstlerischen Techniken angeeignet.
- Berufserfahrung: Über viele Jahre hinweg war ich in der Werbebranche und im Verlagswesen tätig, sowohl freiberuflich als auch angestellt. In diesen Tätigkeiten konnte ich meine Fähigkeiten in der Gestaltung von Printmedien, Buchdesign und Webdesign weiterentwickeln.
- Freie Kunst: Seit 2012 widme ich mich der freien bildenden Kunst, wobei ich mich insbesondere der modernen Malerei verschrieben habe. Kennzeichnend für meine Werke ist die Verschmelzung von Realismus und Abstraktion. Die Darstellungen von Tiermotiven sind von verblüffender Genauigkeit, vor fließenden, abstrakten Hintergründen, die den Werken eine traumhafte Qualität verleihen.
- Frühe Leidenschaft und Talent: Die Entwicklung dieser künstlerischen Praxis wurde durch eine früh manifestierte Begabung sowie kontinuierliche Förderung seitens der Lehrkräfte gefördert.
- Ausstellungen: Meine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
- Ein weiterer Aspekt, der meine künstlerische Arbeit prägt, ist das Engagement für den Tierschutz, welches sich in einigen Werken widerspiegelt und meiner Kunst eine zusätzliche Dimension verleiht.
Diese Kombination aus technischer Fertigkeit, kreativer Experimentierfreude und Engagement macht mich zu einer bemerkenswerten Künstlerin. Detaillierte Infos über mich in meiner Vita …
Hier lebe und arbeite ich: Breisach am Rhein in Südbaden
„Kunst ist die Sprache des Herzens und spricht Bände, wo Worte versagen. Sie haucht dem Alltäglichen Leben ein, enthüllt das Unsichtbare und inspiriert uns, über die Grenzen der Realität hinaus zu träumen. In den Händen von Künstlern wird die Welt zu einer Leinwand, auf der jeder Strich eine Geschichte erzählt, jede Farbe Emotionen hervorruft und jede Kreation einen unauslöschlichen Eindruck in der Seele hinterlässt.“ (Zitat von Unbekannt)
Neue Kunstwerke aus meinem Atelier (Slideshow)
Die Bilder zeigen Ausschnitte der Originale!
Wespen-Kunstwerke:
Aus meiner Serie Tier-/Fluid Art
Das Gemälde „Anton“ (Ziege) in verschiedenen Ansichten und Details. Das Original hat das Format 40 x 50 cm als Leinwand-Keilrahmen, in Acrylfarben. Den abstrakten Hintergrund habe ich in der Pouring-Technik gegossen und das Motiv Ziege präzise darüber gemalt mit feinen Pinseln. Für die Vergrößerungen auf das Bild klicken:
Kunsttechniken, die ich anwende:
ich habe sehr viele künstlerische Techniken erlernt. Erst während meines Grafikdesignstudiums und später autodidaktisch im Eigenstudium. Zahlreiche Techniken sind mir vertraut: grafisch mit Ziehfeder, zeichnerisch mit Bleistift/Buntstift, mit Feder und Tusche, spachteln und malen, Blattgold (Schlagmetall), sowie Pouring u.a.
Ich wende ebenso digitale Techniken an, z.B. Photoshop, damit kann man hervorragende Grafiken erstellen. Ich bin dem digitalen Fortschritt in meinen Metiers aufgeschlossen, auch KI-Kunst ist mir bekannt (bereits angewendet), doch ich lehne sie ab für meine freie Kunst, allenfalls als Inspirationsquelle. KI-Kunst kann wirklich jeder und ist nicht von einem Menschen erschaffen; es gibt auf ein KI-Bild kein ⇒Urheberrecht.
Offener Brief an die Bundesregierung zur Regulierung von KI-Kunst
Fluid Art oder auch genannt Acrylic Fluid Painting (= pouring) mache ich professionell. Das Ergebnis ist eine dynamische expressionistische Form der Acrylmalerei wobei nicht gemalt wird sondern die Farben fließen und danach trocknen. Bei Pouring dient als Basis Acrylfarbe welche mit Zugabe von Medium und nach Bedarf Silikon-Öl, in eine flüssige gießbare Konsistenz gebracht wird. Diese Mischung wird auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Die Entstehung von kleinen und großen Zellen ergeben eine ganz besondere Farbstruktur des Bildes. Ich male sehr gerne Motive auf meine Fluid Art Bilder, da sie für mich somit noch vollkommener erscheinen. Es sei denn ein Fluid-Art-Werk spricht so für sich selbst, dass es kontraproduktiv wäre es zu ergänzen mit Motiv! Das kommt auch vor. Arbeiten dazu in der Rubrik TierART.
Tiere waren und sind symbolträchtige Protagonisten in der Bildenden Kunst!
Ich möchte mit meinen ausdrucksstarken Tier-Gemälden mehr Aufmerksamkeit auf unsere wundervolle Tierwelt lenken! Ohne sie, wäre unsere Schöpfung nichts wert. Deshalb sind alle Tiere schützenswert. Ich mag es einzelne Tiere mit kräftigen Farben in Szene zu setzen. Meine naturalistischen Tierdarstellungen oft auf Fluid-Art-Hintergründen, die ich mit Acrylfarben zuvor angefertigt habe hinterlassen bleibenden Eindruck. Diese Kombination aus Naturalismus und Expressionismus ist außergewöhnlich und sieht man sehr selten.
Meine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Verschmelzung von Realismus und Abstraktion aus. Mit verblüffender Genauigkeit dargestellte Tiermotive stehen vor fließenden, abstrakten Hintergründen, die jedem Werk eine traumhafte Qualität verleihen.
Last but not least:
Kunst regt dazu an, über die Bedeutung von Farben, Formen und Symbolen nachzudenken. Sie ermöglicht es uns, tief in uns selbst zu schauen und unsere eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden. Kunst kann eine Art Spiegel sein, der uns zur Selbstentdeckung führt.
Meine vielfältigen Bildwerke sind in diese Rubriken unterteilt:
TierART I Portraits I Naturalismus I FluidART
Mystik I Abstrakt I Aktstudien