Das Malen von Portraits ist etwas, was Menschen besonders fasziniert, trotz der ständigen Verfügbarkeit von Fotos und sowieso von Selfies – ist und bleibt es eine Königsdisziplin des Malens. Das eigene Gesicht oder das eines anderen auf Papier/Leinwand zu verewigen als Kunstwerk, ist etwas ganz Besonderes. Die Unikate:
Abbildungen unten: Alle Arbeiten habe ich mit hochwertigen Acrylfarben gemalt oder gespachtelt, in verschiedenen Kunststilen und -techniken. Zur Vergrößerung bitte auf die Vorschaubilder klicken:
Die Musiker: David Bowie und Ian Curtis
Die Malerin Frida Kahlo
Frida Kahlo de Rivera (1907–1954 in Mexiko) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus. Dieses Frida-Gemälde war eine Auftragsarbeit und hatte als Vorlage eine Fotografie; das Unikat befindet sich seit 2017 in Darmstadt:
.
Kunstwerk: Frida und die Andere
(Abbildung unten)
Dargestellt ist Frida Kahlo (links) und eine Afrikanerin ohne Namen. Gemeinsam aber doch getrennt voneinander, da keine der Beiden die Andere je kannte. Trotzdem wird eine Verbindung deutlich, durch die Berührung der Gesichter. Da beide Frauen sich nicht anblicken sondern jede in eine andere Richtung, könnte man meinen, Beide wirken sehr in sich gekehrt mit ernstem Blick oder auch nachdenklich. Das figurative Motiv, die zwei Frauenportraits, und der abstrakte wilde Hintergrund, stehen sich als Spannungsfeld „gegenüber“. Beim Betrachten des Bildes dominieren beide Parts, das macht das Kunstwerk spannend und anregend für die Sinne. Die Bildtechnik ist eine Mischung aus abstrakt, nämlich der Hintergrund, der sich in die beiden Gesichter einfügt (absichtlich natürlich), und eine reale Darstellung der Köpfe mit hauptsächlich Konturen, außer dem Haar, das vollflächig gemalt ist.

Das alte Ägypten
Zwei Portraits aus dem alten Ägypten, in eigener künstlerischer Art umgesetzt. Die Portraits sind im Original auf altägyptischen Grabmalereien zu sehen, ich habe sie künstlerisch ergänzt und abgewandelt:
x