TierART
Tiere waren und sind symbolträchtige Protagonisten in der Bildenden Kunst !

Ich möchte mit meinen ausdrucksstarken Tier-Gemälden mehr Aufmerksamkeit auf unsere wundervolle Tierwelt lenken! Ohne sie, wäre unsere Schöpfung nichts wert. Deshalb sind alle Tiere schützenswert. Ich mag es einzelne Tiere mit kräftigen Farben in Szene zu setzen. Meine naturalistischen Tierdarstellungen oft auf Fluid-Art-Hintergründen, die ich mit Acrylfarben zuvor angefertigt habe in der sog. Pouring-Technik hinterlassen bleibenden Eindruck. Diese Kombination aus Naturalismus und Expressionismus ist außergewöhnlich und sieht man sehr selten.

Meine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Verschmelzung von Realismus und Abstraktion aus. Mit verblüffender Genauigkeit dargestellte Tiermotive stehen vor fließenden, abstrakten Hintergründen, die jedem Werk eine traumhafte Qualität verleihen.

Am Kaiserstuhl gibt es eine einzigartige Flora und Fauna. Schon immer bin ich über die Vielfalt in dieser ganz besonderen Gegend fasziniert. Vor allem die zahlreichen Vögel sind spannend.


Tierserie auf Fluid Art (2022–2025)

Quadratische Formate:

 

Anja Semlings Liebe zur Tierwelt ist in jedem Pinselstrich spürbar; sie versteht es auf einzigartige Weise, die Eleganz und Individualität der dargestellten Wildtiere in einer speziellen Technik mit Acrylfarben, Pinsel und Spachtel auf die Leinwand zu bringen. Ihre Bilder sind voller Farben, Glanz, Leben und Energie und zeigen deutlich die tiefe Verbundenheit der Künstlerin mit ihren tierischen Motiven.
Zitat aus Presseartikel: Elisabeth Caruana-Feser, Freie Journalistin, Freiburg

Hochformate:

 

Bienenfresser
Bienenfresser, Leinwand 75 x 100 cm

 

Querformate:

W E B T I P P s

Naturgarten Kaiserstuhl Region zwischen Schwarzwald und Rhein mit außergewöhnlicher Flora & Fauna!
Naturegallery Exzellente Vogel-Fotografien

 

Gemälde realistisch Collie
Auftragsarbeit „Rocky“. Gemalt präzise auf Leinwand 40 x 50 cm, 2024. Das war ein Weihnachtsgeschenk.

 

Gemälde Eisbär

Gemälde Eisbär
Dieses Gemälde zeigt einen Eisbären vor der immer kleiner werdenden Antarktis! Eisbären sind in besonderer Weise durch den Klimawandel bedroht, sind sie doch wie keine andere Art auf den Erhalt der Arktis angewiesen. Der Eisbär ist gemalt naturalistisch neben einer weißen rissigen Fläche aus Krakeliermasse gefertigt. Der Hintergrund, der die Erdkugel suggeriert, ist erstellt mit Pouringtechnik (Fluid-Art). Das Werk könnte Betrachter dazu anregen, über die Auswirkungen des Klimawandels nachzudenken. Die emotionale Darstellung des Eisbären ruft Empathie hervor und motiviert zum Handeln gegen Umweltzerstörung. Format: 30×40 cm.

 

Afrika

Leopard gemalt auf FluidArt-Hintergrund, Format: 50×70 cm Keilrahmen 

Den sensiblen, sozialen, intelligenten und bedrohten Elefanten widmete ich schon unzählige Stunden, um sie bildhaft-künstlerisch festzuhalten. So ausdauernd wie die Elefanten sind, ist auch meine Malerei. Alle Elefanten ansehen


Neue Tierserie in 2025: stilisiert, realistisch, expressiv

Wildes Löwen-Trio

Gemälde "Wildes Löwen-Trio"
Gemälde „Wildes Löwen-Trio“. Das hochdetaillierte Kunstwerk zeigt drei Löwenköpfe, die in einer lebendigen und dynamischen Darstellung miteinander verflochten sind. Die dominierende Farbpalette besteht aus warmen Tönen wie Rot, Orange und Gelb, die ein intensives Gefühl von Energie und Kraft vermitteln. Die Mähnen der Löwen scheinen in Flammen aufzugehen, was eine Verbindung zu feurigen Elementen herstellt. Die Komposition ist symmetrisch, wobei der mittlere Löwe den zentralen Fokus bildet. Jeder Löwe hat einen einzigartigen Ausdruck, der seine eigene Persönlichkeit hervorhebt, während die fließenden Linien der Mähne eine harmonische Einheit schaffen. Diese Verschmelzung von Natur und Energie wird durch die kontrastreiche Farbgebung verstärkt, die sowohl Tiefe als auch Bewegung suggeriert. Die künstlerische Technik zeigt ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und Präzision, was dem Werk eine lebendige Realitätsnähe verleiht. Die Kombination aus Farbe, Form und Ausdruck schafft ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.

 

 

 Der Luchs Lynkos:
In diesem Gemälde fange ich die wilde Essenz und geheimnisvolle Aura des Luchses ein, ein Symbol für Intuition und die unbändige Kraft der Natur. Die lebendigen Farben des Fauvismus und surreale Elemente reflektieren seine mystische Präsenz, während die symbolischen Muster seine Verbindung zur spirituellen Welt darstellen. Dieses Kunstwerk bringt eine energetische und inspirierende Atmosphäre in jeden Raum, ermutigt dazu, das Unerforschte zu erkunden und die eigene innere Stärke zu umarmen. Der Hintergrund besteht aus fließenden, abstrakten Formen, die die wilde und majestätische Natur des Tieres unterstreichen. Die Augen des Luchses sind besonders hervorstechend und scheinen den Betrachter direkt zu fixieren, was dem Bild eine starke Präsenz verleiht. Die Kombination aus realistischen und abstrakten Elementen schafft eine harmonische Balance, die meine künstlerische Technik hervorhebt. 

Der Hirsch Eikthyrnir:
Der Hirsch „Eikthyrnir“ ist ein zentrales Wesen in Walhall in der Nordischen Mythologie, wo er das Laub des Weltenbaumes Lärad frisst. Das Gemälde zeigt einen majestätischen Hirsch mit einem prächtigen Geweih, der in lebhaften, leuchtenden Farben dargestellt ist. Die dominierenden Farben sind Rot, Orange und Gelb, die einen starken Kontrast zu den neutralen Tönen des Hirschkopfes bilden. Die Farben scheinen um den Hirsch herum zu wirbeln, was dem Bild eine dynamische und lebendige Ausstrahlung verleiht. Die geschwungenen Linien und Formen im Hintergrund verstärken den Eindruck von Bewegung und Energie. Die Kombination aus realistischer Darstellung des Tieres und abstrakten Elementen im Hintergrund schafft eine interessante Spannung. Dieses Werk könnte das Interesse an der Darstellung von Tieren in expressiven Farben und dynamischen Kompositionen wecken.

Der Wolf Fenrir:
Das Bild zeigt einen stilisierten Wolf, der in einem abstrakten Stil dargestellt ist. Die Verwendung von warmen Farben wie Braun, Gelb und Weiß verleiht dem Bild eine gewisse Tiefe und Mystik. Die fließenden Formen um den Wolf herum könnten als Energien oder spirituelle Elemente interpretiert werden, die den Wolf umgeben. Die Augen des Wolfes sind intensiv und ziehen den Betrachter in das Bild hinein. Der Kontrast zwischen den weichen, fließenden Linien und den scharfen Details im Gesicht des Wolfes schafft eine interessante Dynamik. Das Bild könnte Themen wie Freiheit, Naturverbundenheit und spirituelle Stärke ansprechen. Die Kombination aus realistischer Darstellung und abstrakten Elementen macht das Kunstwerk einzigartig und ausdrucksstark.

Miniformate