Beschreibung
Gemälde: Eisvogel – Der fliegende Edelstein
Aus der Serie: Wildvögel am Kaiserstuhl
Der Eisvogel ist sehr klein (ca. 17 cm) und lebt an Gewässern. Der Bestand in Deutschland liegt derzeit bei ca. 3500 bis 5000 Brutpaaren. Damit ist der Eisvogel ein seltener heimischer Vogel, dessen Bestand eigentlich dauerhaft gefährdet ist. Harte Winter, Hochwasser und Regen zur Brutzeit können einen Bestand an den Rand seiner Existenz bringen.
Der abstrakte Hintergrund des Bildes ist in der sogenannten Pouring-Technik zuerst von mir erstellt worden. Das Ergebnis ist eine dynamische expressionistische Form der Acrylmalerei wobei nicht gemalt wird, sondern die Farben fließen. Danach habe ich das Vogelmotiv mit Künstler-Acrylfarben und feinen Pinseln auf die Leinwand präzise gemalt.
Das Werk vereint Elemente des Realismus, durch die detaillierte Darstellung des Vogels, und des Abstrakten durch den Hintergrund. Der Eisvogel fällt in der Natur durch seine glänzenden blauen Federn auf. Er schwingt seine Federn und fliegt in seiner Lebenswelt, die im Gemälde abstrakt dargestellt ist. Farblich harmoniert jedoch die ganze Komposition mit der Verwendung von natürlichen Farbgebungen. Die Strömungen und Texturen im Hintergrund schaffen einen starken Kontrast zum hellen Blau des Vogels. Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Bewegung. Subtile Licht- und Schatteneffekte im Vogel betonen seine Dreidimensionalität. Der Fokus auf den Vogel hebt die Verbindung zur Natur hervor und ist Teil meiner Serie von Tierdarstellungen auf Fluidart.
Der Vogel ist ein Symbol für Freiheit und steht für das Element Luft wie kein anderes Tier. Vögel gelten als Boten zwischen den Menschen und der spirituellen Welt. Für viele Kulturen steht der Eisvogel seit jeher für Frieden und Wohlstand.