Gemälde: Punk – Pete Burns

 900,00

  • Dieses Gemälde ist ein Unikat
  • Gemalt von Anja Semling
  • Aus der Serie: Besondere Personen
  • Thema: Portrait > Pete Burns
  • Entstehungsjahr: 2024
  • Stil: Dieses Werk zeigt Elemente des Expressionismus und der Pop-Art. Die intensiven Farben und der markante Ausdruck erinnern an die Punk-Ära.
  • Technik: Malerei mit Pinsel
  • Medium: Leinwand auf Keilrahmen
  • Kann zusätzlich gerahmt werden
  • Format: 50 x 40 x 1,7 cm
  • Farben: Künstler-Acrylfarben
  • Mit Schutzfirnis
  • Auf der Vorderseite signiert
  • Art der Aufhängung: auf Keilrahmen montiert
  • —–

Lieferzeit: 1-3 Tage

Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Gemälde: Punk – Pete Burns

Aus der Serie: Portraits > Pete Burns

Dieses Werk zeigt ein ausdrucksstarkes Porträt, dessen Blick den Betrachter direkt fixiert. Im Mittelpunkt steht ein Rosen-Tattoo auf ihrer Schulter, das ein zentrales Element der Komposition darstellt. Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, was eine lebendige und intensive Atmosphäre schafft. Die Farbpalette betont die Gesichtszüge und die Haarstruktur, was dem Bild eine besondere Tiefe verleiht. Die Kombination aus realistischer Darstellung und expressiven Farbflächen macht das Werk einzigartig. Die Details im Gesicht und bei der Rose sind präzise ausgearbeitet, während der Hintergrund eher abstrakt bleibt. Diese Kontraste verleihen dem Bild Dynamik und Spannung.

Dieses Werk zeigt Elemente des Expressionismus und der Pop-Art. Die intensiven Farben und der markante Ausdruck erinnern an die Punk-Ära.

Peter „Pete“ Burns war ein britischer Popsänger, Songschreiber und eine Fernsehpersönlichkeit. In den 1980er-Jahren wurde er als Sänger der New-Wave-Band Dead or Alive bekannt. Später durch seine unzähligen Schönheitsoperationen in seinem Gesicht. Pete Burns wurde 1959 geboren und brach mit 14 Jahren die Schule ab, weil er aufgrund seines unkonventionell androgynen Aussehens diskriminiert wurde. Anschließend begann er in einem Plattenladen zu arbeiten und gründete seine erste Band, die 1980 in Dead or Alive umbenannt wurde.